GESUCHT: UNGENUTZTE RASEN- ODER BRACHFLÄCHEN ab 2.000 qm

Für die Bepflanzung werden Flächen gebraucht. Diese sollen von privaten und städtischen Grundbesitzer*innen zur Verfügung gestellt werden. Mit ihnen sprecht ihr ab, welche Bäume und / oder Sträucher gepflanzt werden sollen. Ihr beschafft die Pflanzen und bepflanzt die Fläche. 

In wenigen Jahren entsteht so eine pflegeleichte, blühende Fläche, besiedelt von zahlreichen Singvögeln, die hier Unterschlupf und Nahrung finden. Und gemeinsam sind wir unserem Ziel nähergekommen, aus Dresden eine grünere, lebenswertere Stadt zu machen.

Warum?

Wir wünschen uns ein grüneres Dresden. Mehr Grün bedeutet höhere Luftqualität, mehr Lebensraum für Schmetterlinge, Singvögel und Wildbienen, Abkühlung in der Stadt und Lebensqualität. Bäume und Sträucher produzieren lebensnotwendigen Sauerstoff im Übermaß, sie bereichern das Stadtbild und wirken lärmmindernd. Der Tierwelt dienen sie als Verbindung zwischen Lebensräumen, den Menschen als Ruheoasen im hektischen Getriebe der Stadt. Grün tut gut! Wir wollen aktiv werden und das, was uns guttut, realisieren.

Was tun Flächeninhaber:innen?

Sie bleiben Eigentümer*in des Grundstücks, verpflichten sich aber, die Pflanzen langfristig zu erhalten.

Was tut die Initiative?

Ihr übernehmt in Absprache die Planung der Bepflanzung der Fläche. Ihr beschafft die Pflanzen und organisiert die Pflanzaktion.​

Welche Kosten entstehen?

Keine - die Pflanzen und die Planung und Organisation werden aus Spendengeldern finanziert.

Die Vorteile

Gesteigerte Aufenthaltsqualität, verbessertes Mikroklima, geringer Pflegeaufwand der Fläche. Das Gelände wirkt freundlicher, lebendiger und damit einladender für Nachbarn, Mitarbeiter und Kunden.

Geeignete Flächen

Dresden hat unzählige Rasen- und Brachflächen. Geeignet sind Flächen ab 2.000 qm – so sehen beispielhaft geeignete Flächen in Dresden aus.

Bisherige und potentielle Flächen

Seit Start der Initiative 2019 wurden viele Gespräche und Verhandlungen mit Flächenbesitzer*innen in Dresden geführt. Die Karte unten zeigt:

  • Grün markiert = Flächenbesitzer*innen, die bereits mit Start der Initiative zugesagt haben.
  • Orange markiert = Flächen, die bepflanzt werden können. Bei letzteren ist nicht überall klar, wem sie gehören und ob sie bepflanzt werden können. Teilt diese Karte gern, um mögliche Kontaktpersonen zu erreichen.

Wenn neue Flächeninhaber*innen gefunden sind, muss mit ihnen ein Vertrag geschlossen und die langfristige Pflege der Bäume abgesprochen werden.

Newsletter

Wilderness International ist mitglied der

© 2019 Mein Baum - Mein Dresden

Made with ❤ in Dresden